DIE WALKÜRE
Erster Tag des Bühnenfestspiels
Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner
Libretto vom Komponisten
DER NEUE KARLSRUHER RING
Wieder ab März 2018
In deutscher Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln
Dauer: 5h 00, 2 Pausen
PREMIERE
11.12.2016 GROSSES HAUS
Trailer zu DIE WALKÜRE
Wir erleben Wotans Versuch, die Welt durch ein neues Heldengeschlecht zu erretten. Er zeugte die Geschwister Siegmund und Sieglinde, die in inniger Liebe füreinander entbrennen. Dies hat dramatische Konsequenzen für die Welt der Götter, denn Wotan muss sich entscheiden zwischen der Zuneigung zu seinen Kindern, dem Anbruch eines neuen Zeitalters oder der Pflicht, die alte Ordnung aufrechtzuerhalten. In Wagners Idee eines Gesamtkunstwerkes, das alle bestehenden Kunstgattungen in den Dienst des dramatischen Geschehens stellt, bezieht Sharon den künstlerisch, kreativen Umgang mit den neuen Medien ein.
Die Sopranistin Heidi Melton, zuletzt als Isolde in Karlsruhe zu hören, wird als Brünnhilde auf der Bühne stehen.
Der amerikanische Regisseur inszenierte am STAATSTHEATER bereits Doctor Atomic und erhielt dafür den Götz-Friedrich-Preis, der herausragende Leistungen junger Regisseure im Bereich der Musiktheaterregie würdigt. An der Wiener Staatsoper brachte er Péter Eötvös’ Drei Schwestern heraus. Dass Sebastian Hannak ganz außergewöhnliche Bühnenräume erschaffen kann, hat er mit den innovativen und ästhetisch ansprechenden Ausstattungen für Das Glasperlenspiel im SCHAUSPIEL sowie für die Ballettabende Mythos und Momo bereits gezeigt.
MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown REGIE Yuval Sharon BÜHNE Sebastian Hannak KOSTÜME Sarah Rolke LICHT Stefan Woinke VIDEO Jason H. Thompson DRAMATURGIE Boris Kehrmann
>> weiter zur OPERN-ÜBERSICHT