BALLETT: LA SYLPHIDE
Preisgekröntes Ballett von Peter Schaufuss
nach August Bournonville
Dauer: 2h 00, 1 Pause
PREMIERE
19.11.2016 GROSSES HAUS
Trailer zu BALLETT: LA SYLPHIDE
Mit der tragischen Geschichte des Bauernjungen James vervollständigt Ballettdirektorin Birgit Keil die von ihr initiierte Klassikerreihe am STAATSBALLETT. Am Tag seiner Hochzeit mit Effie erliegt James dem Zauber der Sylphide, eines anmutigen Luftwesens. Sein Versuch, sie in der irdischen Welt zu besitzen, wird ihr zum tödlichen Verhängnis und zerstört seine Zukunft. La Sylphide ist das älteste noch erhaltene Ballett. Bei der Uraufführung 1832 in Paris sorgte die Tänzerin der Titelpartie Marie Taglioni für Furore mit ihrem schwerelosen Tanz auf Zehenspitzen, aus dem sich der heutige Spitzentanz entwickelte. Das Stück begründete die Ära des romantischen Balletts, das das weiße Tutu als Standardkostüm der Tänzerin etablierte, und schuf die Urform für die Willis, Bayadèren, Schwanenmädchen und andere schwebende Frauengestalten, die bis heute für das klassische Ballett stehen.
Der dänische Choreograf Peter Schaufuss beruft sich in seiner preisgekrönten Inszenierung einer trügerischen Liebe, die an der Wirklichkeit zerbricht, auf die Version, die August Bournonville 1836 in Kopenhagen herausbrachte. Schaufuss’ Fassung von 1979 zählt zu den wichtigsten Inszenierungen dieses Bournonville-Balletts im 20. Jahrhundert und steht bis heute international auf dem Spielplan renommierter Compagnien.
MUSIK Herman S. Løvenskjold, bearbeitet von Ole Nørlyng MUSIKALISCHE LEITUNG Steven Moore, Dominic Limburg INSZENIERUNG & CHOREOGRAFIE Peter Schaufuss nach August Bournonville EINSTUDIERUNG Peter Schaufuss, Luke Schaufuss BÜHNE & KOSTÜME David Walker LICHT Steen Bjarke
Es spielt die BADISCHE STAATSKAPELLE.
Mit freundlicher Unterstützung
TANZ KARLSRUHE 2016
Zum 20-jährigen Jubiläum des Festivals beteiligt sich das STAATSBALLETT KARLSRUHE mit der Premiere von La Sylphide am 19.11. im GROSSEN HAUS. Informationen zu den Veranstaltungen unter www.kulturverein-tempel.de.