MÄRZ
Mittwoch, 01.03.
18:30
Einführung
19:00 -
22:30
22:30
ARMINIO
Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel
ZUM LETZTEN MAL
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel

ZUM LETZTEN MAL
Tagesbesetzung
ML Petrou - Snouffer a. G., Petrone a. G. – Cencic a. G., Kubas-Kruk a. G., Sancho a. G., Willetts a. G., Kudinov a. G.
61,50 - 17,00 Euro, 2 Pausen

19:30
Einführung
20:00 -
22:30
22:30
DER KRÜPPEL VON INISHMAAN
Schwarze Komödie von Martin McDonagh
KLEINES HAUS
Schwarze Komödie von Martin McDonagh
30,00 - 10,00 Euro, Mi B36, 1 Pause

Donnerstag, 02.03.
15:00 -
ca. 18:00
ca. 18:00
EINSPRÜCHE – WIDERWORTE. HISTORISCHE AUFFÜHRUNGSPRAXIS IM GEGENLICHT DER KRITIK.
Symposium der 32. INTERNATIONALEN HÄNDEL-AKADEMIE KARLSRUHE
SCHLOSS GOTTESAUE
Symposium der 32. INTERNATIONALEN HÄNDEL-AKADEMIE KARLSRUHE


20:00 -
ca. 22:30
ca. 22:30
PRIMADONNEN!
Abschlusskonzert der INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE KARLSRUHE
anschließend Autogrammstunde
GROSSES HAUS
Abschlusskonzert der INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE KARLSRUHE

anschließend Autogrammstunde
61,50 - 17,00 Euro, 1 Pause

20:00 -
21:15
21:15
FOR THE FIRST TIME
Ein Tanz-Theater-Projekt des STAATSTHEATERS und des Rotary Clubs Karlsruhe in Kooperation mit dem Kulturzentrum Tempel
ENTFÄLLT
Ein Tanz-Theater-Projekt des STAATSTHEATERS und des Rotary Clubs Karlsruhe in Kooperation mit dem Kulturzentrum Tempel
ENTFÄLLT
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro
KLEINES HAUSFreitag, 03.03.
16:00 -
ca. 18:00
ca. 18:00
19:30
Einführung
20:00 -
22:00
22:00
BALLETT: DAS KLEINE SCHWARZE / THE RIOT OF SPRING
von Terence Kohler. URAUFFÜHRUNG
NUR NOCH WENIGE MALE
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
von Terence Kohler. URAUFFÜHRUNG
NUR NOCH WENIGE MALE
Tagesbesetzung
ML Squeo - Andrade, Queiroz, Mills, Louzardo, Pavlov, Yamada, Lim, Toscano, Salamanka, Kuyler, Drummond; Solisten, Ballettensemble, Ballettstudio des STAATSBALLETTS KARLSRUHE & weitere Studierende der Akademie des Tanzes Mannheim, BADISCHE STAATSKAPELLE
45,00 - 13,00 Euro, Fr B, 1 Pause

20:00 -
21:30
21:30
DAS ABSCHIEDSDINNER
Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de La Patellière. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
KLEINES HAUS
Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de La Patellière. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
30,00 - 10,00 Euro, Fr C58

20:00 -
ca. 21:30
ca. 21:30
13:00 -
ca. 14:00
ca. 14:00
16:30
Einführung
17:00 -
22:00
22:00
DIE WALKÜRE
Erster Tag des Bühnenfestspiels
ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Erster Tag des Bühnenfestspiels
ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Tagesbesetzung
ML Willig - Broderick, Melton a. G., Ks. Wolak, Ks. Dobrzanska, Niessen, Ks. Schlingensiepen, Tier, Ks. Peters, Baştar, Markina a. G., A. Lucas a. G. – Wedd a. G., Kaspeli, Meszar
61,50 - 17,00 Euro, Mi A, DGB-Besucherring, 2 Pausen

19:00 -
20:30
20:30
ROMEO UND JULIA – NEXT GENERATION
von William Shakespeare
anschließend Premierenfeier
PREMIERE
INSEL
von William Shakespeare
anschließend Premierenfeier
PREMIERE
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro

19:30 -
ca. 21:30
ca. 21:30
19:00
Einführung
19:30 -
21:00
21:00
Sonntag, 05.03.
10:30 -
18:00
18:00
DAS THEATER
GASTSPIEL | Landpartie nach Michelbach an der Lücke
ENTFÄLLT
GASTSPIEL | Landpartie nach Michelbach an der Lücke
ENTFÄLLT
22,00 Euro / erm. 16,00 Euro inklusive Busfahrt, Mittagessen & Kuchen
TREFFPUNKT KASSENHALLE14:30
Einführung
15:00 -
16:30
16:30
15:00 -
ca. 16:30
ca. 16:30
DAS MÄDCHEN UND DER GOTTESKRIEGER
von & mit Güner Yasemin Balcı
Lesung mit anschließendem Autorengespräch
STUDIO
von & mit Güner Yasemin Balcı
Lesung mit anschließendem Autorengespräch
Eintritt frei | Anmeldung erbeten über www.zak.kit.edu

17:00 -
ca. 19:00
ca. 19:00
17:30 -
18:30
18:30
DAS NEUE STÜCK 46 – SAFE PLACES
von Falk Richter | Szenische Lesung
anschließend Publikumsgespräch mit Prof. Dr. Caroline Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK
STUDIO
von Falk Richter | Szenische Lesung
anschließend Publikumsgespräch mit Prof. Dr. Caroline Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK
5,00 Euro

18:30
Einführung
19:00 -
21:30
21:30
DER LIEBESTRANK (L’ELISIR D’AMORE)
Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Tagesbesetzung
ML Limburg - Alexyuk, Alpay – Garcia, Jung, Ks. Gauntt
45,00 - 13,00 Euro, Weihnachtsgeschenk-Abo, 1 Pause

Montag, 06.03.
19:00 -
20:30
20:30
20:00 -
ca. 22:00
ca. 22:00
ALPHORN-KONZERT – ART UND BRUT
Traditionelles, Zeitgenössisches und Eigenkompositionen für vier verschieden gestimmte Alphörner, Büchel & Stimme
anschließend Publikumsgespräch & Instrumentenvorstellung
KLEINES HAUS
Traditionelles, Zeitgenössisches und Eigenkompositionen für vier verschieden gestimmte Alphörner, Büchel & Stimme
anschließend Publikumsgespräch & Instrumentenvorstellung
26,00 - 10,00 Euro

Dienstag, 07.03.
10:30
Einführung
11:00 -
12:30
12:30
DANTONS TOD
Ein Drama von Georg Büchner
KLEINES HAUS
Ein Drama von Georg Büchner
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

19:00 -
ca. 23:00
ca. 23:00
19:30
Einführung
20:00 -
22:00
22:00
19:30
Einführung
20:00 -
21:30
21:30
WIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT
nach Saša Stanišić. Eine inszenierte Rauminstallation
anschließend Publikumsgespräch
STUDIO
nach Saša Stanišić. Eine inszenierte Rauminstallation
anschließend Publikumsgespräch
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Mittwoch, 08.03.
11:00 -
12:30
12:30
ROMEO UND JULIA – NEXT GENERATION
von William Shakespeare
INSEL
von William Shakespeare
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

19:30
Einführung
20:00 -
23:00
23:00
Donnerstag, 09.03.
19:00
Einführung
19:30 -
23:00
23:00
DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
WIEDERAUFNAHME
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
WIEDERAUFNAHME
Tagesbesetzung
ML Willig - Tomaszewska, Alexyuk, Stanek, Niessen, Alpay – Pearse a. G., Ks. Kolarczyk, Xu, Ks. Schneider, Becker, Krohn / Molz
40,00 - 10,50 Euro, Do B, DGB-Besucherring, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
22:20
22:20
DIE GOLDBERG-VARIATIONEN
Musical von Stanley Walden nach dem Stück von George Tabori. URAUFFÜHRUNG
Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit
KLEINES HAUS
Musical von Stanley Walden nach dem Stück von George Tabori. URAUFFÜHRUNG
Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit
36,00 - 10,50 Euro, Mi B35, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
22:00
22:00
STOLPERSTEINE STAATSTHEATER
Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger. URAUFFÜHRUNG. Einladung zum THEATERTREFFEN 2016
Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit
STUDIO
Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger. URAUFFÜHRUNG. Einladung zum THEATERTREFFEN 2016
Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Freitag, 10.03.
11:00 -
12:15
12:15
19:30
Einführung
20:00 -
22:30
22:30
BALLETT: DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
ein Ballett von John Cranko nach der Komödie von William Shakespeare
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
ein Ballett von John Cranko nach der Komödie von William Shakespeare
Tagesbesetzung
ML Moore - Queiroz, Pavlov, Kuyler, Le Xu, Louzardo, Bray, Blanc a.G., Shatalin, Andrade, Dion a.G.; Solisten, Ballettensemble & Ballettstudio des STAATSBALLETTS KARLSRUHE sowie Studierende der Akademie des Tanzes Mannheim; BADISCHE STAATSKAPELLE
45,00 - 13,00 Euro, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
22:30
22:30
TERROR
von Ferdinand von Schirach
anschließend Publikumsgespräch
KLEINES HAUS
von Ferdinand von Schirach
anschließend Publikumsgespräch
30,00 - 10,00 Euro, Fr C57, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
21:00
21:00
HAPPY HUNTING GROUND / แฮปปีฮันติงกราวด์
Ein thailändisch-deutscher Abend über Liebe, Geld & Verlangen. URAUFFÜHRUNG
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ZUM VORLETZTEN MAL IN KARLSRUHE
STUDIO
Ein thailändisch-deutscher Abend über Liebe, Geld & Verlangen. URAUFFÜHRUNG
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ZUM VORLETZTEN MAL IN KARLSRUHE
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Samstag, 11.03.
19:30 -
22:30
22:30
MY FAIR LADY
Musical in zwei Akten von Frederick Loewe & Alan J. Lerner
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Musical in zwei Akten von Frederick Loewe & Alan J. Lerner
Tagesbesetzung
ML Wagner - Schaefer a. G., Ks. Peters, K. Becker a. G. – Ks. Kolarczyk, Ks. Gauntt , Pichler a. G., C. Becker, Pastewski a. G., Zickgraf a. G., Solisten des BADISCHEN STAATSOPERNCHORS
45,00 - 13,00 Euro, 1 Pause

19:00
Einführung
19:30 -
22:00
22:00
DER KRÜPPEL VON INISHMAAN
Schwarze Komödie von Martin McDonagh
KLEINES HAUS
Schwarze Komödie von Martin McDonagh
30,00 - 10,00 Euro, Jahreszeiten-Schnupperabo, Schauspiel-Abo, 1 Pause

19:00
Einführung
19:30 -
20:30
20:30
HAPPY HUNTING GROUND / แฮปปีฮันติงกราวด์
Ein thailändisch-deutscher Abend über Liebe, Geld & Verlangen. URAUFFÜHRUNG
anschließend Publikumsgespräch | Karlsruher Wochen gegen Rassismus | In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ZUM LETZTEN MAL IN KARLSRUHE
STUDIO
Ein thailändisch-deutscher Abend über Liebe, Geld & Verlangen. URAUFFÜHRUNG
anschließend Publikumsgespräch | Karlsruher Wochen gegen Rassismus | In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ZUM LETZTEN MAL IN KARLSRUHE
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Sonntag, 12.03.
10:15
Einführung
11:00 -
13:00
13:00
4. SINFONIEKONZERT
Werke von Berlioz & Schumann, Ausschnitte aus ART UND BRUT
GROSSES HAUS
Werke von Berlioz & Schumann, Ausschnitte aus ART UND BRUT
45,00 - 13,00 Euro, Konzert-Abo So, 1 Pause

14:30
Einführung
15:00 -
17:30
17:30
TERROR
von Ferdinand von Schirach
anschließend Publikumsgespräch
KLEINES HAUS
von Ferdinand von Schirach
anschließend Publikumsgespräch
30,00 - 10,00 Euro, So F15, 1 Pause

15:00 -
16:15
16:15
18:30
Einführung
19:00 -
20:15
20:15
ICH RUFE MEINE BRÜDER
von Jonas Hassen Khemiri
anschließend Publikumsgespräch | Karlsruher Wochen gegen Rassismus
NUR NOCH WENIGE MALE
STUDIO
von Jonas Hassen Khemiri
anschließend Publikumsgespräch | Karlsruher Wochen gegen Rassismus
NUR NOCH WENIGE MALE
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Montag, 13.03.
11:00 -
12:15
12:15
19:15
Einführung
20:00 -
22:00
22:00
4. SINFONIEKONZERT
Werke von Berlioz & Schumann, Ausschnitte aus ART UND BRUT
GROSSES HAUS
Werke von Berlioz & Schumann, Ausschnitte aus ART UND BRUT
45,00 - 13,00 Euro, Konzert-Abo Mo, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
21:30
21:30
Dienstag, 14.03.
10:30
Einführung
11:00 -
12:30
12:30
DANTONS TOD
Ein Drama von Georg Büchner
KLEINES HAUS
Ein Drama von Georg Büchner
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

10:30
Einführung
11:00 -
12:30
12:30
AGNES
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
ENTFÄLLT
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
ENTFÄLLT
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen
STUDIO11:00 -
12:15
12:15
KARLSSON VOM DACH
von Astrid Lindgren
ZUM 25. MAL
INSEL
von Astrid Lindgren
ZUM 25. MAL
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

19:00 -
20:15
20:15
2. JUGENDKONZERT – ALPHORNKLÄNGE
KLEINES HAUS
24,50 – 9,50 Euro / erm. 12,50 – 5,00 Euro,, Jugendkonzert-Abo

19:30
Einführung
20:00 -
21:30
21:30
AGNES
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
STUDIO
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Mittwoch, 15.03.
10:30
Einführung
11:00 -
12:30
12:30
AGNES
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
STUDIO
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

11:00 -
12:15
12:15
19:30 -
22:00
22:00
MONTY PYTHON’S SPAMALOT
Ein neues Musical, liebevoll zusammengeklaut aus dem Monty Python Film "Die Ritter der Kokosnuss"
ZUM VORLETZTEN MAL IN KARLSRUHE
GROSSES HAUS
Ein neues Musical, liebevoll zusammengeklaut aus dem Monty Python Film "Die Ritter der Kokosnuss"
ZUM VORLETZTEN MAL IN KARLSRUHE
36,00 - 10,50 Euro, 1 Pause

20:00 -
21:15
21:15
FOR THE FIRST TIME
Ein Tanz-Theater-Projekt des STAATSTHEATERS und des Rotary Clubs Karlsruhe in Kooperation mit dem Kulturzentrum Tempel
Karlsruher Wochen gegen Rassismus
ZUM LETZTEN MAL
KLEINES HAUS
Ein Tanz-Theater-Projekt des STAATSTHEATERS und des Rotary Clubs Karlsruhe in Kooperation mit dem Kulturzentrum Tempel
Karlsruher Wochen gegen Rassismus
ZUM LETZTEN MAL
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Donnerstag, 16.03.
19:30
Einführung
20:00 -
22:00
22:00
BALLETT: LA SYLPHIDE
Preisgekröntes Ballett von Peter Schaufuss
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Preisgekröntes Ballett von Peter Schaufuss
Tagesbesetzung
ML Moore - Katsuki, Toscano, Villar, Kuyler, Andrade, Dion a. G., Mills, Queiroz, Pavlov, Steitz; Solisten, Ballettensemble, Ballettstudio des STAATSBALLETTS KARLSRUHE & weiteren Studierenden der Akademie des Tanzes Mannheim sowie Schülerinnen der Ballettschule Lagunilla & Reijerink Karlsruhe; BADISCHE STAATSKAPELLE
40,00 - 10,50 Euro, Ballett-Abo für KTG, Ballett-Abo Volksbühne, DGB-Besucherring, Do A, 1 Pause

Freitag, 17.03.
11:00 -
12:00
12:00
2. KINDERKAMMERKONZERT – KARNEVAL DER TIERE
KLEINES HAUS
17,00 Euro / erm. 8,50 Euro / 8,00 Euro für Schulen

19:00
Einführung
19:30 -
22:00
22:00
DER LIEBESTRANK (L’ELISIR D’AMORE)
Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Tagesbesetzung
ML Limburg - Alexyuk, Alpay – Rodriguez, Jung, Ks. Gauntt
45,00 - 13,00 Euro, KTG-Fr, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
22:30
22:30
DER KRÜPPEL VON INISHMAAN
Schwarze Komödie von Martin McDonagh
KLEINES HAUS
Schwarze Komödie von Martin McDonagh
30,00 - 10,00 Euro, Volksbühne Freitag, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
21:15
21:15
Samstag, 18.03.
10:00 -
14:00
14:00
WORKSHOPS FÜR LEHRER 6 – IMPROVISATIONSTHEATER
ERGOTTI
10,00 Euro / erm. 5,00 Euro. 40,00 Euro / erm. 20,00 Euro für fünf Workshops in der Spielzeit 2015/16. Anmeldung unter theaterpaedagogik@staatstheater.karlsruhe.de

14:30
Einführung
15:00 -
17:00
17:00
BALLETT: DAS KLEINE SCHWARZE / THE RIOT OF SPRING
von Terence Kohler. URAUFFÜHRUNG
ZUM VORLETZTEN MAL
GROSSES HAUS
von Terence Kohler. URAUFFÜHRUNG
ZUM VORLETZTEN MAL
45,00 - 13,00 Euro, Sa D, Sternfahrt, 1 Pause

19:00
Einführung
19:30 -
21:50
21:50
DIE GOLDBERG-VARIATIONEN
Musical von Stanley Walden nach dem Stück von George Tabori. URAUFFÜHRUNG
anschließend Publikumsgespräch | Karlsruher Wochen gegen Rassismus
KLEINES HAUS
Musical von Stanley Walden nach dem Stück von George Tabori. URAUFFÜHRUNG
anschließend Publikumsgespräch | Karlsruher Wochen gegen Rassismus
36,00 - 10,50 Euro, Schauspielgeschenk-Abo, 1 Pause

19:00
Einführung
19:30 -
21:00
21:00
ICH BEREUE NICHTS
Ein NSA-Projekt von Jan-Christoph Gockel, Thomas Halle & Konstantin Küspert. URAUFFÜHRUNG
STUDIO
Ein NSA-Projekt von Jan-Christoph Gockel, Thomas Halle & Konstantin Küspert. URAUFFÜHRUNG
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Sonntag, 19.03.
09:30 -
10:10
10:10
11:00 -
11:40
11:40
14:30
Einführung
15:00 -
18:00
18:00
HAMLET
Tragödie von William Shakespeare
ZUM VORLETZTEN MAL
KLEINES HAUS
Tragödie von William Shakespeare
ZUM VORLETZTEN MAL
30,00 - 10,00 Euro, So F16, 1 Pause

15:00 -
15:40
15:40
18:30
Einführung
19:00 -
21:45
21:45
WAHNFRIED
von Avner Dorman. URAUFFÜHRUNG / AUFTRAGSWERK
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
von Avner Dorman. URAUFFÜHRUNG / AUFTRAGSWERK
Tagesbesetzung
ML Brown - Niessen, Ks. Dobrzanska, Ks. Schlingensiepen, Tomaszewska, Simmes a. G. – Wohlbrecht, Jurenas a. G., Ks. Kolarczyk, Rodriguez, Meszar, Venter, Ks. Gorny
45,00 - 13,00 Euro, So A, 1 Pause

Montag, 20.03.
09:30 -
10:10
10:10
11:00 -
11:40
11:40
19:30
Einführung
20:00 -
21:30
21:30
AGNES
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
ENTFÄLLT
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
ENTFÄLLT
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro
STUDIODienstag, 21.03.
10:30
Einführung
11:00 -
12:30
12:30
DANTONS TOD
Ein Drama von Georg Büchner
ZUM 100. MAL
KLEINES HAUS
Ein Drama von Georg Büchner
ZUM 100. MAL
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

10:30
Einführung
11:00 -
12:30
12:30
AGNES
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
STUDIO
nach dem Roman von Peter Stamm. für die Bühne bearbeitet von Christian Papke. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

Mittwoch, 22.03.
11:00 -
12:45
12:45
TSCHICK
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Ab 14 Jahren
INSEL
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Ab 14 Jahren
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

12:00 -
15:00
15:00
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION
DURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION

19:30
Einführung
20:00 -
21:30
21:30
STERBEN HELFEN
von Konstantin Küspert. URAUFFÜHRUNG
anschließend THEATERGESPRÄCH ÜBER GOTT UND DIE WELT mit Prof. PD Dr. Oliver Wintzek, promovierter Theologe, Judith Heese, Dramaturgin, Annette Büschelberger, Schauspielerin. Moderation Joachim Faber, Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe. Dauer: 1 Stunde. Eintritt zum THEATERGESPRÄCH frei.
STUDIO
von Konstantin Küspert. URAUFFÜHRUNG
anschließend THEATERGESPRÄCH ÜBER GOTT UND DIE WELT mit Prof. PD Dr. Oliver Wintzek, promovierter Theologe, Judith Heese, Dramaturgin, Annette Büschelberger, Schauspielerin. Moderation Joachim Faber, Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe. Dauer: 1 Stunde. Eintritt zum THEATERGESPRÄCH frei.
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Donnerstag, 23.03.
11:00 -
12:45
12:45
TSCHICK
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Ab 14 Jahren
INSEL
nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf. Ab 14 Jahren
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

14:00 -
17:00
17:00
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION
DURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION

19:00 -
20:45
20:45
19:30
Einführung
20:00 -
22:00
22:00
BALLETT: LA SYLPHIDE
Preisgekröntes Ballett von Peter Schaufuss
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Preisgekröntes Ballett von Peter Schaufuss
Tagesbesetzung
ML Moore - Katsuki, Salamanka, Villar, Toscano, Mills, Dion a. G., Pavlov, Lim, Namba; Solisten, Ballettensemble, Ballettstudio des STAATSBALLETTS KARLSRUHE & weiteren Studierenden der Akademie des Tanzes Mannheim sowie Schülerinnen der Ballettschule Lagunilla & Reijerink Karlsruhe; BADISCHE STAATSKAPELLE
40,00 - 10,50 Euro, Do C, 1 Pause

20:00 -
21:30
21:30
DAS ABSCHIEDSDINNER
Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de La Patellière. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
KLEINES HAUS
Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de La Patellière. DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
30,00 - 10,00 Euro, Do A42, DGB-Besucherring

Freitag, 24.03.
15:00 -
18:00
18:00
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION
DURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION

19:30 -
22:30
22:30
MY FAIR LADY
Musical in zwei Akten von Frederick Loewe & Alan J. Lerner
NUR NOCH WENIGE MALE
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Musical in zwei Akten von Frederick Loewe & Alan J. Lerner
NUR NOCH WENIGE MALE
Tagesbesetzung
ML Wagner - Stanek, Niessen, Sts. Derleder a. G. – Ks. Kolarczyk, Ks. Gauntt, Fieber a. G., C. Becker, Pastewski a. G., Zickgraf a. G., Solisten des BADISCHEN STAATSOPERNCHORS
45,00 - 13,00 Euro, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
21:30
21:30
19:30
Einführung
20:00 -
22:00
22:00
SMALL TOWN BOY
von Falk Richter
anschließend Publikumsgespräch | Karlsruher Wochen gegen Rassismus
STUDIO
von Falk Richter
anschließend Publikumsgespräch | Karlsruher Wochen gegen Rassismus
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Samstag, 25.03.
11:00 -
14:00
14:00
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION
DURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION

19:00
Einführung
19:30 -
22:00
22:00
TOSCA
Musikdrama von Giacomo Puccini
ZUM VORLETZTEN MAL
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Musikdrama von Giacomo Puccini
ZUM VORLETZTEN MAL
Tagesbesetzung
ML Robert Trevino a. G. - Shesterneva a. G. – Garulo a. G., Venter, Ks. Weinschenk a. G., Huck, Xu, Molz, Krohn
45,00 - 13,00 Euro, Samstag musikalisch, DGB-Besucherring, 1 Pause

19:00
Einführung
19:30 -
22:00
22:00
TERROR
von Ferdinand von Schirach
anschließend Publikumsgespräch
KLEINES HAUS
von Ferdinand von Schirach
anschließend Publikumsgespräch
30,00 - 10,00 Euro, 1 Pause

19:30 -
ca. 21:00
ca. 21:00
SCHMERZLICHE HEIMAT
GASTSPIEL | BADISCHE LANDESBÜHNE, Bruchsal
anschließend Publikumsgespräch mit Ellen Esen & Alexander Salomon MdL | Karlsruher Wochen gegen Rassismus
STUDIO
GASTSPIEL | BADISCHE LANDESBÜHNE, Bruchsal
anschließend Publikumsgespräch mit Ellen Esen & Alexander Salomon MdL | Karlsruher Wochen gegen Rassismus
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Sonntag, 26.03.
11:00 -
12:40
12:40
3. KAMMERKONZERT
Werke von Hindemith, Ravel, Rota
anschließend Sonntagsbrunch und Künstlertreff im MITTLEREN FOYER
KLEINES HAUS
Werke von Hindemith, Ravel, Rota
anschließend Sonntagsbrunch und Künstlertreff im MITTLEREN FOYER
26,00 - 10,00 Euro, Kammerkonzert-Abo, 1 Pause

11:00 -
12:15
12:15
ADRIANA LECOUVREUR
Tragikomödie in vier Akten von Francesco Cilèa
Erhalten Sie Einblicke in die Arbeit des Regieteams und der Darsteller.
SONNTAG VOR DER PREMIERE
STUDIO
Tragikomödie in vier Akten von Francesco Cilèa
Erhalten Sie Einblicke in die Arbeit des Regieteams und der Darsteller.
SONNTAG VOR DER PREMIERE
7,00 Euro

12:00 -
15:00
15:00
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION
DURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION

15:00 -
16:15
16:15
17:30
Einführung
18:00 -
21:30
21:30
DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
NUR NOCH WENIGE MALE
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
NUR NOCH WENIGE MALE
Tagesbesetzung
ML Pedro Halffter a. G. - Tomaszewska, Alexyuk, Baştar, Niessen, Alpay – Pearse a. G., Ks. Kolarczyk, Xu, Ks. Schneider, Becker, Krohn / Molz
45,00 - 13,00 Euro, Weihnachtsgeschenk-Abo, 1 Pause

18:30
Einführung
19:00 -
22:00
22:00
KINDER DES OLYMP
nach dem Film von Jacques Prévert & Marcel Carné
KLEINES HAUS
nach dem Film von Jacques Prévert & Marcel Carné
30,00 - 10,00 Euro, Schauspiel 4+3, 1 Pause

Montag, 27.03.
17:00 -
20:00
20:00
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION
DURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION

Dienstag, 28.03.
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION | geschlossene VeranstaltungDURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION | geschlossene VeranstaltungDURLACH, SCHLOSSPLATZ
11:00 -
12:15
12:15
19:30
Einführung
20:00 -
22:30
22:30
DAS RHEINGOLD
Vorabend des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
Vorabend des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
Tagesbesetzung
ML Constantin Trinks a. G. - Tier, Ks. Schlingensiepen, Stanek, Baştar, Tomaszewska, A. Lucas a. G. – Meszar, Wohlbrecht, Ks. Hofmann a. G., Mewes a. G., Xu, Kaspeli, Becker, Ks. Kolarczyk
40,00 - 10,50 Euro, Di A, Volksbühne Dienstag

11:00 -
14:00
14:00
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION
DURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION

20:00 -
21:30
21:30
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER
nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
STUDIO
nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
15,00 Euro / erm. 7,50 Euro

Donnerstag, 30.03.
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION | geschlossene VeranstaltungDURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
FORSCHUNGSSTATION | geschlossene VeranstaltungDURLACH, SCHLOSSPLATZ
11:00 -
12:15
12:15
ODYSSEE
Rechercheprojekt zu Homers Epos. Ab 10 Jahren
INSEL
Rechercheprojekt zu Homers Epos. Ab 10 Jahren
13,00 Euro / erm. 7,50 Euro / 7,00 Euro für Schulen

19:30
Einführung
20:00 -
22:00
22:00
Freitag, 31.03.
11:00 -
11:35
11:35
FRIERSCHLOTTERSCHWITZ
Tanztheater für die Allerkleinsten. Ab 3 Jahren. URAUFFÜHRUNG
INSEL
Tanztheater für die Allerkleinsten. Ab 3 Jahren. URAUFFÜHRUNG
9,00 Euro / erm. 4,50 Euro

19:00 -
20:00
20:00
INSCHRIFT HEIMAT – EPISODE 4
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
PRÄSENTATION
DURLACH, SCHLOSSPLATZ
Ein Forschungsprojekt zu Heimaten im Stadtraum. URAUFFÜHRUNG
PRÄSENTATION

19:30
Einführung
20:00 -
22:30
22:30
BALLETT: DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
ein Ballett von John Cranko nach der Komödie von William Shakespeare
Tagesbesetzung
GROSSES HAUS
ein Ballett von John Cranko nach der Komödie von William Shakespeare
Tagesbesetzung
ML Moore - Queiroz, Pavlov, Kuyler, Le Xu, Louzardo, Bray, Blanc a. G., Maison, Andrade, Dion a. G.; Solisten, Ballettensemble & Ballettstudio des STAATSBALLETTS KARLSRUHE sowie Studierende der Akademie des Tanzes Mannheim; BADISCHE STAATSKAPELLE
45,00 - 13,00 Euro, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
22:30
22:30
DER KRÜPPEL VON INISHMAAN
Schwarze Komödie von Martin McDonagh
KLEINES HAUS
Schwarze Komödie von Martin McDonagh
30,00 - 10,00 Euro, Fr A1, 1 Pause

19:30
Einführung
20:00 -
21:15
21:15